In der Telekommunikation erlebt man eine erstaunlich schnelle Entwicklung der Netzwerktechnologie. Dadurch entsteht der Bedarf an Hochleistungslösungen, die den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Zuverlässigkeit gerecht werden. In diesem Szenario ergibt sich die Gelegenheit für das erste I-Temp der Branche. 100G ZR QSFP28-DCO-Modul, dessen Markteinführung von enormer Bedeutung ist, da es eine kleine, leistungsstarke und effektive Lösung für Rechenzentrums- und Hochgeschwindigkeitsnetzwerkanwendungen darstellt. Die Herausforderungen dieses Beitrags werden darin bestehen, hervorzuheben, wie die Netzwerkinfrastruktur durch die Integration des I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Moduls verändert werden kann, seine funktionalen Vorteile und seinen möglichen Einsatzbereich, der sich an den Anforderungen moderner Datenübertragung und -entwicklung orientiert. Indem wir uns die Auslosung ansehen und Ihnen diese typischen Funktionen und Leistungen zeigen, besteht das Problem darin, einen wichtigen Aspekt der Auswirkungen dieser Branche zu verstehen.
Was ist ein 100G ZR QSFP28-DCO-Modul?

Coherent-Technologie verstehen
Sie ermöglichen die Datenübertragung über ein Glasfasernetz unter Verwendung unterschiedlicher Modulationsformate und Detektionstechniken zur Verbesserung der Leistung. Darüber hinaus bieten kohärente Detektionssysteme einen grundlegenden Unterschied zu direkten Detektionssystemen, da sie Degradationen standhalten können, da sie sowohl die Phase als auch die Amplitude von Lichtwellen verwenden. Die Verbesserung dieser Technik ermöglicht weitere Übertragungsentfernungen ohne Verwendung von Repeater-Verstärkern durchzuführen. Im I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul sorgt die sogenannte „kohärente“ Technologie für eine schnelle Datenkodierung und -dekodierung, die eine hohe Effizienz unter nicht optimalen Bedingungen bietet, die aufgrund der extremen Anforderungen an die Datenübertragungsgeschwindigkeit in aktuellen Netzwerken recht häufig geworden sind.
Übersicht über den QSFP28-Formfaktor
Der Quad Small Form-factor Pluggable 28 (QSFP28) ist ein neuer Transceivertyp, der hochdichte Netzwerkverbindungen ermöglicht, insbesondere mit ZR QSFP28 digital kohärente Optik. Es stellt eine Verbesserung des ersten QSFP+-Designs dar und unterstützt den Betrieb mit bis zu 100 Gbit/s über 4 Kanäle, von denen jeder eine Rate von 25 Gbit/s aufweist und für kohärente ZR QSFP28-Optiken vorgesehen ist. Dies trägt dazu bei, die Belastung der Netzwerkbetreiber zu verringern, wenn eine Systemskalierung erforderlich ist, da dies problemlos erfolgen kann, ohne das gesamte Subsystem zu überholen. Abgesehen von seinem kleinen Formfaktor ist der QSFP28 so effizient und eignet sich daher gut für die Installation in beengten Rechenzentrum. Räume, da ihre Größe eine große Einschränkung darstellt. Darüber hinaus stärkt die Anwendung fortschrittlicher QSFP28-Module für verschiedene Netzwerkprotokolle ihre Anwendung und erweitert ihre Nutzung auf Rechenzentrumsverbindungen, Hochleistungsrechnen und Cloud-fähige Dienste.
Vorteile von 100G Coherent Transceivern
Bei der Anbindung kohärenter 100G-Transceiver an ein paketoptisches Netzwerk sind mehrere Vorteile hervorzuheben. Zunächst einmal haben sie sich als erstklassige Modulationsformate mit entsprechend verbesserter spektraler Effizienz erwiesen und optimieren gleichzeitig die vorhandene Bandbreite. Dies führt zu niedrigeren Servicekosten und einer besseren Ressourceneffizienz. Darüber hinaus ist die kohärente Technologie tolerant gegenüber verzerrten Kanälen, sodass sie über große Entfernungen von über 80 km ohne Repeater oder Verstärker funktioniert. Darüber hinaus unterstützen solche Transceiver empfindlichere Kanäle mit weniger Latenz, was anspruchsvollen Anwendungen in den Streams der Echtzeit-Datenanalyse oder des Cloud-Computings entspricht, wo jede Millisekunde zählt. Schließlich gehen viele angesichts der unterschiedlichen Schwankungen der Netzwerkbedingungen und des Lastaufkommens kohärenter 100G-Transceiver davon aus, dass selbst bei wachsendem Datenübertragungsvolumen eine stabile Betriebsleistung bei der Netzwerkentwicklung erreicht wird.
Wie funktioniert das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul?

Rolle des speziell entwickelten DSP für 100G ZR-Anwendungen
Die maßgeschneiderten Multiprozessor-Digitalsignalprozessoren (DSPs) sind für 100G ZR-Anwendungen unerlässlich, da sie eine umfassende Signalverarbeitung bei der Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit ermöglichen. Dank ihres fortschrittlichen Designs können diese DSPs hochgradige Modulationsformate verarbeiten und verwalten und wichtige Aufgaben wie Kodierung, Entzerrung und Filterung innerhalb der ZR QSFP28 Digitale kohärente Optik. Bestimmte psychoaktive Substanzen ermöglichen eine komfortablere Datenübertragung über große Entfernungen, selbst in trüben oder überfüllten Umgebungen. Moderne DSPs können sich zudem an die Übertragungsumgebung anpassen, um die Effizienz zu gewährleisten, was zu einem verbesserten Einsatz der 100G ZR-Module in verschiedenen Netzwerken führen wird.
Funktion der C-Band abstimmbaren Optik
C-Band-abstimmbare Optiken spielen in einem modernen optischen Kommunikationsnetzwerk eine entscheidende Rolle, da sie mehrere Wellenlängen effizient verwalten können. Die Nutzung städtischer optischer Kommunikationsnetzwerke beruht auf der Tatsache, dass diese Komponenten innerhalb der Wellenlängenmultiplextechnik die Übertragung verschiedener Kanäle über eine Faser ermöglichen. Diese Technologie ermöglicht eine bessere Bandbreiteneffizienz bei gleichzeitiger Kostenminimierung. Darüber hinaus können die C-Band-abstimmbaren Optiken verschiedene Modulationsformate bereitstellen, wodurch sie für verschiedene Systemdesigns mit digitaler kohärenter Optik ZR QSFP28 geeignet sind. Sie helfen auch dabei, Wellenlängen im Netzwerk effizienter bereitzustellen, da ein Lastausgleich möglich ist, der erforderlich ist, um den Netzwerkverkehr schnell zu verteilen und die Leistung des Netzwerks zu verbessern.
Optisches Front-End für Siliziumphotonik
Siliziumphotonik gilt als revolutionäre Technik in der optischen Frontend-Technologie. Siliziumphotonik nutzt die Vorteile siliziumbasierter Schaltkreise aus herkömmlichen elektronischen Systemen mit photonischen Komponenten. Diese neue Technologie ermöglicht die Unterbringung mehrerer Elemente, darunter Wellenleiter, Modulatoren und Fotodetektoren, auf einem einzigen Chip, wodurch die Leistung verbessert und Größe und Stromverbrauch reduziert werden. Das optische Frontend in einem Siliziumphotoniksystem umfasst Funktionen zur Signalerzeugung, Modulation und Erkennung, sodass Daten effektiv über Hochgeschwindigkeitsnetze übertragen werden können. Siliziumphotonik versucht, den Fortschritt in Rechenzentren, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik zu fördern, indem sie sowohl Optik als auch Photonik integriert. Dies ermöglicht effektive Lösungen, um den steigenden Bedarf an Bandbreite und Konnektivität in der heutigen Kommunikationskonnektivitätsarchitektur zu decken.
Warum sollten Sie sich für das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul von Coherent Corp. entscheiden?

Branchenweit erstes I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul
Das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul von Coherent Corp. wurde als die erste I-Temp-zertifizierte Lösung ihrer Art in der Branche anerkannt und üblicherweise vorgestellt. Es ist von guter Qualität und funktioniert in extremen Temperaturbereichen von –40 °C bis 85 °C. Schmidt sagte, dass dieses Modul neue und fortschrittliche digitale Signalverarbeitungstechnologien enthält, sodass die Betriebsleistung minimiert und die Signale verbessert werden können. Das 100G ZR QSFP28-DCO ist für Verbindungen zwischen Rechenzentren vorgesehen und ermöglicht die Übertragung optischer Signale über extrem lange Entfernungen, wodurch Netzwerke effektiv und äußerst zuverlässig werden. Dank seines kleinen und eleganten Designs und seiner Unterstützung für den Einsatz in hoher Dichte wird es dem Anstieg der Bandbreitenanforderungen gerecht, die durch Cloud-Computing, 5G-Dienste und IoT-Besitzer verursacht werden. Aufgrund der Leistungsmerkmale des Moduls und der Konformität mit internationalen Standards ist es außerdem möglich, das Modul in verschiedenen Netzwerken zu verwenden, was für Betreiber, die nach effektiven und äußerst zuverlässigen Verbindungslösungen suchen, von entscheidender Bedeutung ist.
Konformität mit IEEE-Standards
Das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul von Coherent Corp. ist Ethernet-Netzwerk-kompatibel, da es den IEEE-Standards entspricht, während für die Ethernet-Übertragung der IEEE-802.3-Standard gilt. Diese Konformität stellt sicher, dass das Modul die erforderlichen Richtlinien in Bezug auf Datenintegrität, Leistung und Interoperabilität auf verschiedenen Netzwerkplattformen erfüllt. Die Architektur und Implementierung des Moduls entsprechen den IEEE-Standards in Bezug auf die optischen Schnittstellen des Signalprotokolls und den Stromverbrauch für eine einfache Integration in bestehende Systeme. Die Einhaltung dieser Richtlinien ermöglicht es Betreibern, neue Entwicklungen in optischen Technologien zu nutzen und gleichzeitig die Leistung und Zuverlässigkeit bei schnellen Netzwerken zu verbessern. Gemäß den Anweisungen des Standards bietet 100G ZR QSFP28-DCO wesentliche End-to-End-Konnektivitätsziele, die für die Arbeit an modernen Anwendungen wie Cloud Computing und 5G-Kommunikation von entscheidender Bedeutung sind.
Stromverbrauch und Verlustleistung
Das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul von The Coherent Corporation wurde mit besonderem Augenmerk auf Energieeffizienz entwickelt, was für Rechenzentren und Netzwerkbetriebe, die Kosten senken und die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren möchten, von entscheidender Bedeutung ist. Normalerweise wird das System so entwickelt und eingesetzt, dass es weniger als 6.5 Watt Strom verbraucht, was die Wärmeentwicklung in Netzwerkumgebungen reduziert. Diese patentierte Spezifikation ist dank fortschrittlicher Designmethoden erreichbar, die auf die Optimierung der optischen Signalübertragung mit Leistungskorrektur abzielen. Das Energiemanagement ist für die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems von entscheidender Bedeutung und trägt zu den aktuellen Bemühungen bei, Energiespartechnologien gemäß den Anforderungen des Marktes zu verbessern. Auf diese Weise wird die gute Nutzung des 100G ZR QSFP28-DCO-Moduls aus dem Blickwinkel der Energieeinsparung mit der Bereitstellung von Geräten mit hoher Dichte ohne Leistungseinbußen oder Potenzierung der Kühlkosten kombiniert.
Was sind die Bereitstellungsszenarien für das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul?

Einsatz in Rechenzentren
Das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul ist flexibel genug, um in verschiedenen Einsatzszenarien im Rechenzentrum eingesetzt zu werden und erfüllt so die steigenden Anforderungen an Bandbreite und Effizienz. Es wird verwendet, um viele Hochleistungs-Computersysteme und eine Vielzahl von Datenströmen innerhalb verschiedener Netzwerke zu verbinden. Das mit bloßem Auge bewertete 100G ZR QSFP28 DCO-Modul eignet sich gut für die Langstrecken-Funktionsfähigkeit der kohärenten optischen Technologie und unterstützt so die Bandbreite zwischen Rechenzentren und die Erweiterung der Netzwerkregion. Darüber hinaus ermöglicht dieses kompakte Gehäusedesign die Unterbringung vieler Ports, was bei hochdichten Rechenzentrumsanwendungen auf ZR QSFP28 DCO sehr wichtig ist. Das 100G ZR QSFP28-DCO ist ein wettbewerbsfähiges Produkt zur Lösung von Rechenzentrumstrends, bei denen Dichte und eine Erweiterung des Technologie-Footprints zugunsten geringerer Betriebsausgaben geopfert werden müssen. Durch den Einsatz dieser Technologie könnten Rechenzentren jedoch steigende Verkehrsaufkommen mit maximaler Serviceverfügbarkeit und optimalem Durchsatz bewältigen.
Anwendung in Edge- und Access-Netzwerken
Edge- und Zugangsnetze setzen zunehmend das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul ein und verbessern damit die bestehende Telekommunikations- und Datenübertragungsarchitektur. Es ermöglicht Datenverbindungen mit Leitungsgeschwindigkeit am Rand, fördert IoT, Cloud und Edge Computing und führt zu erhöhtem Datenverkehr. Da das Modul eine effektive Übertragung von Informationen über große Entfernungen ermöglicht, kann es dünn besiedelte Gebiete mit den Kernnetzen verbinden, wodurch die Latenzzeit verringert und die Datenübertragungsrate verbessert wird.
Darüber hinaus können Inhaltsanbieter in diesen 100G ZR QSFP28 DCO-Modulnetzwerken Hochgeschwindigkeits-Internetdienste bereitstellen, was es den Dienstanbietern erleichtert, Dienste mit hoher Bandbreite zu verkaufen. Sein geringes Gewicht und seine hohe Portdichte gewährleisten die Integration in die vorhandenen Strukturen, ohne die physische Größe zu erweitern. Diese Unterstützung für verbesserte Leistung und Skalierbarkeit positioniert das Modul als kritische Komponente bei der Bereitstellung von Zugangsnetzwerken der nächsten Generation. Dies ermöglicht es den Betreibern, moderne digitale Serviceanforderungen bereitzustellen, ohne Kompromisse bei der Effizienz des Netzwerkbetriebs eingehen zu müssen.
Einsatz in Straßenverteilern
Die Installation des 100G ZR QSFP28-DCO-Moduls in Straßenverteilern ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Netzabdeckung und der Netzverbindung. Da Straßenverteiler ein Hauptanliegen der Netzverteilung sind, hilft das Hinzufügen dieser Technologie zu diesen Verteilern den Dienstanbietern, sich sofort zu verbinden. Es bietet eine leistungsstarke Verbindung zu den Endbenutzern. Die Größe des Moduls ermöglicht es, in einem solchen Verteilschrank Routen zu erstellen, die mehrere Verbindungen aufnehmen und die Betriebsqualität maximieren.
Durch die Installation des 100G ZR QSFP28-DCO in Straßenverteilern beseitigen Betreiber die meisten systembedingten Verzögerungen und können gleichzeitig die Hochgeschwindigkeitsdienste erweitern, um beispielsweise die gesättigte Datenübertragung zu ermöglichen, die für die Entwicklung intelligenter Städte oder erweiterte Breitbanddienste erforderlich ist. Darüber hinaus ist diese Technologie durch die Einwirkung äußerer Bedingungen leicht in Außenverkabelungsanlagen zu verwenden und eignet sich daher am besten für die heutigen Telekommunikationsanlagen. Dieser Einsatz behebt die Trennung zwischen den Kernnetzen und den Nutzern der arbeitenden Bevölkerung, was sich in allgemeinen Netzwerkvorteilen und einem besseren Benutzererlebnis niederschlägt.
Wie implementiert man einen 100G ZR QSFP28-DCO-Transceiver?

Installation und Integration
Bei der Installation und Integration eines 100G ZR QSFP28-DCO-Transceivers gibt es bestimmte Phasen, um seinen ordnungsgemäßen Betrieb und seine optimale Leistung sicherzustellen. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass alle Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich ESD-Sicherheit, eingehalten werden. Denken Sie an das Hostgerät und stellen Sie sicher, dass es das Transceivermodul unterstützt.
Außerdem muss das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul fehlerfrei in den SFP28- oder QSFP28-Steckplatz eingesetzt werden. Nach dem Einbau des Moduls müssen die Glasfasern an die entsprechenden Modulanschlüsse angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse sauber und richtig positioniert sind, um Signalverluste zu vermeiden.
Nachdem Sie die physische Installation durchgeführt haben, schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie seinen Betriebsstatus über die Verwaltungsschnittstelle oder über Diagnosetools. Einige Parameter, darunter optische Leistung oder Temperatur, sollten sorgfältig überwacht werden, da diese Parameter die Modulfunktionalität definieren. Um die Integration solcher Geräte in die vorhandene Netzwerkarchitektur zu verbessern, müssen die entsprechenden Dokumentations- und Softwarebestimmungen für die Transceiver befolgt werden, um die Geräteparameter so einzurichten, dass die Erkennung durch die angeschlossenen Geräte gewährleistet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass solche Betriebsverfahren befolgt werden müssen, da sie die Zuverlässigkeit und Effizienz der Netzwerkleistung erheblich verbessern.
Schnittstelle zur vorhandenen Netzwerkinfrastruktur
Beim Verbinden des 100G ZR QSFP28-DCO-Transceivers mit anderen Netzwerkgeräten oder beim Integrieren in bestehende Netzwerke ist ein schrittweiser Ansatz unerlässlich. Überprüfen Sie zunächst das bestehende Netzwerk, um die vorhandene Ausrüstung festzustellen. Dazu gehören Router, Switches und verfügbare optische Transportnetzwerke. Diese Bewertung dient als Leitfaden für die Bestimmung der erforderlichen Konfigurationen für die Integration des multifunktionalen ZR QSFP28 DCO-Moduls im Hinblick auf eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Stellen Sie anschließend sicher, dass die vorhandenen Geräte dem IEEE-802.3-Standard für die einzurichtenden optischen 100G-ZR-Betriebssysteme entsprechen. Informieren Sie den Benutzer, dass er prüfen soll, ob die neuesten Firmware-Revisionen für das Gerät installiert wurden. Anbieter verfügen manchmal über diese Funktion, um Abwärts- oder Zukunftskompatibilität zu ermöglichen.
Beim Einstellen des Transceivers sollten Sie die Verwaltungsschnittstelle verwenden, um Verbindungstyp und -geschwindigkeit sowie, falls erforderlich, einige Dienstqualitätsparameter anzupassen. Für diese Konfigurationen sollten Sie mehrere Tests durchführen, darunter Signalintegritätstests und Loopback-Tests, um die Leistung und Stabilität der Verbindung zu überprüfen.
Außerdem wäre es wichtig, einige Überwachungstools zur Kontrolle bestimmter Parameter, z. B. Lynch- oder Fehlermetriken, einzubinden, um zu ermitteln, wo und wann Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen, um Fehler während des Betriebs zu verhindern. Nur durch wiederholtes Ergreifen dieser Maßnahmen lässt sich der 100G ZR QSFP28-DCO-Transceiver hinsichtlich Effizienz und Kapazität des Netzwerks problemlos in die bereits vorhandenen Netzwerke integrieren.
Software- und Firmware-Anforderungen
Wenn es um die effiziente und effektive Implementierung der Integration des 100G ZR QSFP28-DCO-Transceivers in bereits vorbereitete Netzwerkstrukturen geht, müssen einige besondere Software- und Firmware-Besonderheiten beachtet werden. Zunächst einmal sollten Netzwerkgeräte, die mit dem 100G-Standard arbeiten und den QSFP28-DCO-Transceiver integrieren, über ein geeignetes Betriebssystem und entsprechende Treiber verfügen. Die Konfiguration dieser Transceiver erfolgt ebenfalls mit den vom Hersteller unterstützten Softwaretools, und die anschließende Installation erfolgt über die offizielle Website des Unternehmens, das das Betriebssystem herstellt.
Auch die Firmware einiger Transceiver und Netzwerkgeräte sollte regelmäßig von einer Version auf die nächste aktualisiert werden. Diese Verbesserungen beinhalten in der Regel effektivere Mechanismen zur Implementierung einiger Normen, die gerade integriert werden, zur Behebung einiger bestehender Probleme oder zur Verbesserung der Systemfunktionalität. Die offizielle Spezifikation wird so durchdacht, dass die Kompatibilitätsprobleme der verschiedenen Hardware- und Firmware-Versionen gut berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich, regelmäßig zu prüfen, was neu ist, um Funktionsbehinderungen oder Unterschiede bei der Funktionsweise verschiedener Elemente der Ashar-Netzwerke zu vermeiden.
Referenzquellen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Beschreiben Sie das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul in wenigen Schritten.
A: I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO ist ein von Coherent Corp. hergestellter optischer Code, der in Netzwerkgeräte integriert werden kann. Es eignet sich für Telekommunikations- und Datenkommunikationssysteme mit hoher Geschwindigkeit und enthält 100G ZR-Artikel in seinem optischen Katalog.
F: Was ist das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul so besonders?
A: Dieses Modul verwendet einen energieeffizienten abstimmbaren Laser und ein effizientes optisches SiP-Frontend. Es kann auch im Temperaturbereich von 0 bis 70 Grad Celsius betrieben werden. Es unterstützt DWDM und ist vollständig konform mit der 100GBASE-ZR-Spezifikation.
F: In welchen Bereichen kann das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul eingesetzt werden?
A: Das 100G ZR QSFP28-DCO-Modul ist sehr leistungsstark und energieeffizient. Es wird hauptsächlich in Edge-Netzwerken verwendet, kann aber auch in einer größeren Bandbreite von Anwendungen in Verbindung mit anderen Edge-Hochgeschwindigkeitsverbindungen eingesetzt werden.
F: Wie viel Wärme erzeugt das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul?
A: Die durchschnittliche Wärmeableitung des Standardmoduls stieg innerhalb von fünf Tagen auf 5 Aster, wenn man sich auf die Power R Dry Gum-Module konzentrierte.
F: Entspricht das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul den Industriestandards?
A: Ja, das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul erfüllt Berichten zufolge die 100GBASE-ZR- und anderen Branchenanforderungen vollständig und ist konform mit diesen, sodass systematische Leistung und Interoperabilität gewährleistet sind.
F: Welche Art von Lasertechnologie wird im I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO verwendet?
A: Das Modul verfügt über eine energieeffiziente abstimmbare Lasertechnologie, die die Vorteile einer guten Leistung und eines geringen Stromverbrauchs bietet.
F: Wie kommt das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul mit Temperaturänderungen zurecht?
A: Das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul ist für den Betrieb in einem industriellen Temperaturbereich von 0 bis 70 Grad Celsius ausgelegt, d. h. es funktioniert auch bei Temperaturschwankungen.
F: Wer stellt das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul her?
A: Das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul wird von Coherent Corp hergestellt, das für seine führende Rolle bei der Entwicklung digitaler kohärenter optischer Geräte bekannt ist.
F: In welcher Hinsicht übertrifft das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul herkömmliche Optiken?
A: Das I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO-Modul ist für eine geringe Wärmeableitung, Standardisierung und den Betrieb in Hochtemperaturbereichen ausgelegt. Darüber hinaus kann es dank der Einbindung fortschrittlicher Technologien in die digitale kohärente Optik als leistungsstarkes Gerät für die Realisierung moderner Netzwerke eingesetzt werden. Die Fragen werden auf der Grundlage dessen gestellt, was über die Aktivitäten des Moduls bekannt ist.
F: Wie sieht das bakteriologische Modul I-Temp 100G ZR QSFP28-DCO aus?
A: Dieses Modul bietet zum ersten Mal Lösungen, die die gesamte Branche betreffen, darunter einen energiesparenden abstimmbaren Laser und ein kompaktes optisches Frontend mit Siliziumphotonik. Es ist die erste optische Kommunikationseinheit mit integrierter Optik für Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation in einer industriellen Umgebung und setzt auch neue Leistungsziele für die entwickelten Designs.