Das Potenzial von 200G QSFP-DD freisetzen: Ein tiefer Einblick in optische Transceiver und Rechenzentrumsverbindungen

Fortschritte in der IT-Infrastruktur haben das Tempo und das Ausmaß der digitalen Transformation in allen Branchen beschleunigt. Dieser Wandel erfordert dedizierte Cloud-basierte Anwendungen mit robusten Datenübertragungsfunktionen, und die fortschrittliche Technologie, die diese Rechenzentren bieten, ist genau das, was benötigt wird. In diesem Blog geht es um die Welt der optischen Transceiver, zu denen hauptsächlich das 200G QSFP-DD-Modul gehört. Wenn Sie verstehen, wie diese fortschrittliche Technologie die Rechenzentrumsverbindungen und Bandbreitenprobleme zeichnen ein Bild der heutigen Netzwerkanforderungen. Angesichts des erhöhten Verkehrsaufkommens, das moderne Netzwerke heute erfordern, werden wir uns mit den Kernspezifikationen des 200G QSFP-DD befassen, um unser Verständnis seiner Vorteile, potenziellen Anwendungen und mehr zu verbessern. Rechenzentren.

Inhaltsverzeichnis

Was ist 200G QSFP-DD, und wie funktioniert es?

Das 200-G QSFP-DD (Quad Small Form-factor Pluggable Double Density) wurde entwickelt, um die Betriebseffizienz zu steigern und Daten schnell über verschiedene Netzwerke zu übertragen. Das passive optische Modul, das QSFP-DD, ermöglicht eine Ethernet-Datenverbindung von bis zu 200 Gigabit, also die doppelte Datenladekapazität im Vergleich zu früheren QSFP-Modulen. Seine Architektur umfasst acht elektrische und optische Hochgeschwindigkeitsverbindungen, die jeweils mit 25 Gbit/s arbeiten, wodurch es mit der bei der Konstruktion des Moduls angestrebten Kapazität von 200 G kompatibel ist. Das Modul verwendet direkte optische Verbindungen zwischen Rechenzentren, wodurch die Latenzzeit verringert und die Datenübertragungsrate erhöht wird. Die Funktionen wie Hot-Swap-Kompatibilität und Verfügbarkeit innerhalb bestehender Frameworks machen das QSFP-DD zu einer leistungsstarken Lösung, um die Kapazität zu erhöhen und Netzwerke effizienter zu machen.

das Verständnis der QSFP-DD Formfaktor

Der Verbindungstyp QSFP-DD ist eine anerkannte Weiterentwicklung bei optischen Hochgeschwindigkeitstransceivern, die für die Anforderungen eines modernen Datennetzwerks entwickelt wurden, das eine erhöhte Bandbreitenkapazität erfordert. Das QSFP-DD-Gerät ermöglicht Skalierungslösungen und verfügt über eine Schnittstelle mit zwei Dichten, die bis zu acht elektrische Leitungen mit jeweils 25 Gbit/s und 50 Gbit/s unterstützt, um bis zu 400 Gbit/s und mehr zu konfigurieren. Diese modulare Anordnung kann die Portdichte in Netzwerk-Switches und -Routern erhöhen und so den Platz besser nutzen und die Systemkomplexität zwischen verschiedenen anderen Komponenten in einem Rechenzentrum reduzieren. Darüber hinaus bietet die Abwärtskompatibilität des QSFP-DD mit den anderen QSFP-Ports in Standardgröße den Benutzern eine einfache Lösung zum Aufrüsten älterer Ports, zum Integrieren neuer Ports und zum Erfüllen der erhöhten Anforderungen an die Verkehrskapazität, während gleichzeitig die Unannehmlichkeiten einer Neugestaltung des Netzwerks vermieden werden. Sein fortschrittliches Wärmemanagementsystem und sein elektromagnetisches Interferenzmanagement zeichnen es in Bezug auf Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz in rauen Netzwerkumgebungen aus.

Die Rolle von Optische Transceiver in Rechenzentren

Optische Transceiver sind für die Hochgeschwindigkeitskommunikation in Rechenzentren von entscheidender Bedeutung, da sie elektrische Signale funktional mit ihren optischen Gegenstücken verbinden, insbesondere in 200G-Ethernet-Konfigurationen. Top-Quellen bewerten diese Geräte als entscheidend für die Entwicklung globaler Netzwerke, da sie den modernen Bandbreitenanforderungen gerecht werden und eine schnellere Datenübertragung auch über extrem lange Distanzen bei minimalem Signalstärkeverlust ermöglichen. Aktuelle Verbesserungen betonen ihre besonderen Stärken in den Bereichen Latenzreduzierung, Energieeffizienz und allgemeine Leistung bei der Verbesserung der Gesamtarchitektur des Rechenzentrums. Darüber hinaus helfen optische Transceiver bei der Skalierung von Netzwerken, indem sie kostengünstige, modulare Schnittstellen bieten, die mehrere Übertragungsraten und Kommunikationsprotokolle unterstützen. Diese Transceiver sind für globale und regionale Netzwerke erforderlich und ihre Präsenz ist unerlässlich, da der Daten- und Sprachverkehr zunimmt.

Vergleich 200 G QSFP-DD mit 100G und 400G Optionen

Das 200G QSFP-DD verbindet den Low-End- und den High-End-Markt, 100G bzw. 400G. Das bedeutet, dass Rechenzentren nun ihren Datenverkehr steigern können, ohne eine teure 400G-Infrastruktur einsetzen zu müssen. Das 100G-System ist wirtschaftlich, wird jedoch wahrscheinlich nicht in der Lage sein, die Bandbreitensteigerung zu unterstützen, die zukünftige Generationen benötigen werden. Im Gegensatz dazu wird 400G kompatibler mit fortschrittlichen Infrastrukturen sein und eine höhere Energieleistung ermöglichen, allerdings zu einem höheren Preis. Schließlich wird das 200G QSFP-DD der perfekte wirtschaftliche Mittelmarkt sein, da es eine schrittweise Verbesserung ermöglicht, um die gewünschte 100G-Leistung zu erreichen, ohne die enormen Ausgaben, die 400G erfordern würde. Die Designstruktur ermöglicht auch kleinere inkrementelle Verbesserungen, die für ein Rechenzentrum geeignet sind, das eine schrittweise Verbesserung wünscht.

So Sieht Unser 200 G QSFP-DD Kabel optimieren Rechenzentrum Leistung?

High erkunden Bandbreite Unser

Der Einsatz von 200G QSFP-DD-Kabeln trägt dazu bei, hohe Datenraten und eine 100-prozentige Neuladung des Marktplatzes zu erreichen und so die Leistung des Rechenzentrums zu steigern. Diese Kabel verfügen über acht differenzielle Paare, wodurch die für viele bandbreitenhungrige Anwendungen erforderliche Datenübertragungsdichte erheblich verbessert wird. Eine derart hohe Bandbreitenkapazität ermöglicht eine effizientere Datenverarbeitung und geringere Latenz, was für Cloud- und Big-Data-Computing von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Unterstützung mehrerer Netzwerkprotokolle sind 200G QSFP-DD-Kabel für zukünftige Rechenzentren geeignet. Außerdem erfüllen sie die Anforderungen sich ändernder Trends in Rechenzentren und ermöglichen es ihnen so, bei der steigenden Nachfrage nach Daten relevant und effizient zu bleiben.

Die Wichtigkeit von Portdichte in Moderne Datenzentren s

Während in modernen Rechenzentren die Maximierung der Leistung und die effiziente Nutzung des Platzes von entscheidender Bedeutung sind, wird die Portdichte unverzichtbar. Eine höhere Raum-Port-Dichte ermöglicht die Integration von mehr Verbindungen im gleichen physischen Raum, ohne dass zusätzliche Infrastruktur und zusätzliche Erweiterungskosten entstehen. Dies wird durch die Verwendung von Hochvolumenkabeln wie dem 200G QSFP-DD ermöglicht, das kompakte Netzwerkstrukturen fördert. Eine höhere Portdichte gewährleistet eine bessere Skalierung, um den steigenden Datenbedarf mit minimalen Konfigurationsänderungen zu decken. Folglich können Rechenzentren einen höheren Durchsatz bieten, die Effizienz steigern und zukunftssichere Verbindungslösungen auf begrenztem Raum bereitstellen. Eine solche Methodik ist unerlässlich, um dem rasanten Tempo gerecht zu werden, mit dem die digitale und die Intensität der operativen Datenbereiche wachsen.

Auswirkung von 200G on High Performance Computing

Die Einführung der 200G-Technologie in Infrastrukturaspekten von High-Performance-Computing-Umgebungen (HPC) verbessert die Leistungskennzahlen der Datenkommunikation, die für Rechenprozesse mit hohem Datenfluss entscheidend sind. 200G hat die doppelte Kapazität des Standard-100G, was die Kommunikationsrate insgesamt ändert und langsame Leitungen reduziert. Diese Verbesserung der Kommunikationstechnologie wirkt sich auf HPC-Systeme insofern aus, als enorme Mengen an Informationen recht schnell übertragen werden können, was bei der zeitnahen Ausführung komplizierter Modelle, Verarbeitung und Datenextraktion von größter Bedeutung ist. Darüber hinaus verbessert die 200G-Technologie die Latenzbandbreite und die Leistung über das Netzwerk und unterstützt Multiprozessorfunktionen auf Systemebene. Am Beispiel der Entwicklung von HPC wird die Integration von 200G-Netzwerken eine vollorientierte Nutzung der Rechenressourcen sicherstellen, um die Leistung zu maximieren und weiteres Wachstum datenintensiver Anwendungen zu ermöglichen.

Was sind die Hauptmerkmale von QSFP-DD Aktives optisches Kabel (AOC) und Kabel direkt anbringen (DAC)?

Vorteile von QSFP-DD-AOC für die Fernübertragung

In Bezug auf datenzentrierte Funktionen bietet AOC QSFP-DD eine Vielzahl von Vorteilen für Anforderungen an die Fernübertragung. Einer der Vorteile besteht darin, dass dieses Gerät die Übertragung von Hochgeschwindigkeitsdaten über große Entfernungen ermöglicht, was dank der Glasfaserstruktur möglich ist, insbesondere wenn es um 200G QSFP-DD bis 2x geht. Diese Technologie hat eine bessere Reichweite als die gängigen Kupferalternativen und schützt die Daten über große Entfernungen vor Beschädigung oder Signalschwächung. Darüber hinaus verbraucht ein QSFP-DD AOC weniger Strom und weist geringe elektromagnetische Emissionen auf, wodurch die Leistung eines Systems in großen Bereitstellungsszenarien verbessert wird. Gleichzeitig ist das Design des Geräts unkompliziert, was bei der Installation und Skalierbarkeit des Netzwerks hilft und den Benutzern eine schnelle Möglichkeit bietet, ohne große Störungen zu aktualisieren und zu erweitern. Solche Funktionen ermöglichten die Verwendung von Amphenol-Steckverbindern mit dem QSFP-DD AOC für jedes komplexe und große Netzwerk, das hohe Übertragungsraten in verschiedenen Netzwerktypen erfordert.

Wann zu verwenden Passive Kupferkabel mit QSFP-DD

Passive Kupferkabel sind ideal, wenn eine kostengünstige Verbindung mit hoher Dichte erforderlich ist, jedoch nur über kurze Distanzen. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und ihres geringen Stromverbrauchs empfiehlt sich ihr Einsatz insbesondere für die Verkabelung innerhalb oder zwischen Racks in Rechenzentren. Diese Kabel sind eine praktikable und kostengünstige Alternative für Orte, an denen die Spanne innerhalb des herkömmlichen Crossover-Bereichs liegt, der etwa 5 bis 7 Meter beträgt. Darüber hinaus zeichnen sich passive Kupferkabel durch geringe Latenz und einfache Installation aus, sodass sie sich für Hochleistungs-Computercluster und ähnliche Anwendungen eignen, bei denen energieeffiziente Verbindungen mit hoher Bandbreite auf begrenztem Raum erforderlich sind.

Wie Direkt anhängen Vorteile der Lösungen Datenzentren s

Direct Attach Solutions liefert die Kupfer- und aktiven optischen Kabel, die für Rechenzentren sehr nützlich sind. Diese Kabel bieten eine geringe Latenz, was sehr wichtig ist, um schnelle Verbindungen zu unterstützen und die Dateneingabe- und -ausgaberaten effizient zu gestalten. Diese Lösungen reduzieren auch das Kabelgewirr, was wiederum die Unordnung minimiert und den Luftstrom fördert, der für die Verbesserung der Kühlsysteme von entscheidender Bedeutung ist. DAC- und AOC-Kabel sind auch erschwinglich, da sie entsprechend den Anforderungen eines bestimmten Rechenzentrums angepasst werden können. Darüber hinaus sind sie als Plug-and-Play-Geräte einfach zu installieren und zu warten, wodurch die Zeit verkürzt wird, in der ein Dienst nicht betriebsbereit ist, insbesondere während der Installation neuer Komponenten oder der Erweiterung vorhandener Komponenten. Diese Vorteile tragen zusammen dazu bei, die Effizienz des Zentrums und die Effektivität der Gesamtaufgaben zu verbessern.

So Sieht Unser 200 G QSFP-DD Module Unterstützung Effizient Verbindungen?

Integration 200 G QSFP-DD in Ethernet und Unendlich Netzwerke

Die Globalisierung der Computernetzwerke in den letzten drei Jahrzehnten und diese wachsende Abhängigkeit von Kommunikations- und Computertechnologien haben zu einer kontinuierlichen Forderung nach einer Verbesserung des Geschwindigkeitsverhältnisses bei der Datenkommunikation und -übertragung geführt, möglicherweise in den kommenden Jahren mit bahnbrechenden Satellitennetzwerken, die das moderne Internet neu gestalten und revolutionieren könnten. Unabhängig von diesem potenziellen Sprung gab es enorme Zuwächse bei der Datenmenge, die von Computern und Netzwerken verarbeitet werden muss, und dies wird sicherlich die neue Architektur und das Design zukünftiger Netzwerke und Computersysteme motivieren, da die Integration von 200G QSFP-DD-Modulen in Ethernet- und Infiniband-Netzwerke die Verbindungsoptionen rationalisiert, um die Gesamtleistung der Schaltkreise und Geräte zu verbessern. Diese Module wurden entwickelt, um die Datenraten und die Bandbreite zu verbessern, was darauf hindeutet, dass groß angelegte Datenübertragungen mit geringeren Latenzen verarbeitet werden würden. Die 200g QSFP-DD TE-Konnektivität verfügt über eine einfache Verbindungsempfindlichkeit und eine hohe interne Bandbreite, was zu Ethernet-Konfigurationsnetzwerken mit höherer Dichte führt. Infiniband-Netzwerke bieten erweiterte Signalintegritätsfreigabe und dank der Neugestaltung gibt es eine erhöhte Portdichte, die für einen besseren Durchsatz und Datentransfer ausreicht. Rechenzentren können daher das Potenzial dieser Module nutzen und ihre Leistungskennzahlen steigern, um den Anforderungen und Standards des modernen Infrastrukturnetzwerks gerecht zu werden.

Die Rolle von QSFP-DD-Transceiver in Fiber Optic Infrastruktur

QSFP-DD-Transceiver sind wichtige Komponenten in der Glasfaserarchitektur, da sie die Kommunikation hochdichter und schneller Daten ermöglichen, die für die aktuellen Netzwerkprozesse erforderlich ist. Diese Transceiver eignen sich für mehrere Anwendungen mit hohen Bandbreitenanforderungen – beispielsweise ermöglicht 200G Ethernet eine lückenlose Datenübertragung, die für eine optimale Netzwerkleistung entscheidend ist. QSFP-DD-Transceiver fördern das Wachstum von Netzwerkbereitstellungsstrategien, die durch höhere Raten mehr Bandbreite benötigen. Außerdem können sie mit anderen Glasfasersystemen funktionieren, wodurch sie für verschiedene Topologien geeignet und in modernen Rechenzentren, die ihre Struktur und Interkonnektivität verbessern möchten, unverzichtbar sind.

Ohne fundierte Kenntnisse zu PAM4 und NRZ Modulationstechnologien

Titel: PAM4- und NRZ-Modulationstechniken: Ihre Effizienz und Kompromisse Pulsamplitudenmodulation 4-Level (PAM4) und Non-Return-to-Zero (NRZ) sind Techniken, die dazu dienen, Informationen in Signale zu kodieren, damit sie während der Übertragung bei hoher Geschwindigkeit in ein Datenformat umgewandelt werden können. NRZ verwendet zwei Amplitudenpegel zur Datendarstellung, während PAM4 vier verwendet. Die heutigen schnellen und hochdurchsatzstarken Netzwerke erfordern eine höhere Bandbreite, und PAM4 leistet dies relativ gut, aber die Kosten dieser Praktiken sind ein verringertes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und stärkere Rauschstörungen. Während NRZ möglicherweise nicht so viele Ressourcen erfordert, ist NRZ viel einfacher zu erstellen und hat daher ein hohes SNR und kann größeren Übertragungsstörungen standhalten. Ein tiefes Verständnis der Kompromisse, die bei der Verwendung von PAM4- und NRZ-Modulationen auftreten, ist für Netzwerkingenieure unerlässlich, um die richtige Modulationstechnik für ihre Netzwerke und Ziele auszuwählen.

Was sind die Anwendungen und Vorteile von QSFP-DD bis QSFP-DD Ausbrechen Kabel?

Mehr Flexibilität durch Ausbrechen Konfigurationen

Die Breakout-Konfiguration, in diesem Standard auch als Scale-Out-Funktion in einem QSFP-DD bezeichnet, ist insbesondere für Rechenzentren absolut sinnvoll. Der Hauptgrund dafür ist, dass Rechenzentren hinsichtlich ihrer Bandbreitenanforderungen sehr unterschiedlich sind und daher ihren Betrieb ohne komplexe Änderungen der Netzwerkhardware skalieren können. Dies bedeutet, dass die Breakout-Kabel es Rechenzentren ermöglichen, Kosten zu sparen, Ressourcen optimal zu verwalten und ihre Netzwerkkapazitäten entsprechend den aktuellen Anforderungen zu erweitern und gleichzeitig eine bessere Leistung zu erzielen.

Fallstudien: Rechenzentrum Effizienzverbesserungen

Rechenzentrumsbesitzer nutzen nach und nach QSFP-DD-zu-QSFP-DD-Breakout-Kabel, um die Effizienz zu steigern. Ein eindrucksvolles Beispiel ist ein großes Unternehmen mit mehreren Integrationen von Breakout-Konfigurationen, die Änderungen im Datenverkehr besser handhaben konnten. Durch die Verwendung dieser Kabel konnte das Unternehmen seine Port-Nutzung maximieren und dadurch Kosten sparen, da es keine neuen Geräte kaufen musste. Die anpassbaren Konfigurationen ermöglichten auch eine Anpassung der Bandbreitenverteilung während Spitzenzeiten, um den Durchsatz zu erhöhen. Ein solcher Fall vereinfachte den Netzwerkbetrieb und gab dem Unternehmen eine potenzielle Plattform für die Expansion, da technologische Veränderungen solche Fähigkeiten erfordern würden.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Datenübertragungsgeschwindigkeiten vom Backbone moderner Telekommunikationssysteme wäre es nicht falsch zu behaupten, dass von der QSFP-DD-Technologie bemerkenswerte Entwicklungen zu erwarten sind. Zukünftige Entwicklungen prognostizieren eine Entwicklung hin zu höheren Bandbreiten mit Durchsatzkapazitäten von bis zu 800 Gbit/s. Innovationen in der photonischen Integration und neue Signalverarbeitungstechniken werden zu dieser Beschleunigung beitragen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass QSFP-DD-Module den Trends beim Energieverbrauch folgen werden, indem sie auf umweltfreundlichere Rechenzentren ausgerichtet sind. Es wird erwartet, dass künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die menschliche Intelligenz ersetzen, um die Leistung bei der intelligenten Verkehrssteuerung in Echtzeit zu verbessern. Solche Fortschritte werden erneut unterstreichen, dass QSFP-DD für die Rechenzentrumsarchitekturen der nächsten Generation von zentraler Bedeutung sein wird, insbesondere für 200G QSFP-DD-zu-2x-Lösungen.

Referenzquellen

Kleiner Formfaktor steckbar

Glasfaser

Datacenter

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist der Unterschied zwischen einem QSFP56 und einem QSFP-DD hinsichtlich ihrer Verwendung in 200G-Systemen?

A: Sowohl die QSFP56 und QSFP-DD sind Standards, die für 200G-Systeme verwendet werden, obwohl sie gewisse Unterschiede aufweisen. QSFP56 ist eine Variante des herkömmlichen QSFP 200G, die auf 4x50G-Lanes basiert. QSFP-DD hingegen (was für Double Density steht) ist ein moderneres Design, das die doppelte Dichte von QSFP56 bietet und 8x25G-Lanes hat, um 200G zu erreichen. Darüber hinaus sind diese Module in der Regel variantenreicher, da sie problemlos auf 400G aufgerüstet werden können. Dies ist möglich, da die Schnittstellen abwärtskompatibel und mit QSFPs kompatibel sind.

F: Wie unterscheiden sich 200G QSFP56-Transceiver von 100G QSFP28-Modulen?

A: 200G mit SFP. Dies ist mit dem 2010G mit Lalu 100 QSP28-Modulen Wrap-Around-Lagging. Dies ist wichtig, da der Bedarf an hoher Bandbreite mit den Technologien gedeckt wird, sodass die Möglichkeiten für vernetzte Rechenzentren und schnellere Datenanwendungen zugenommen haben. Es ist wichtig zu beachten, dass der 100G QSP28 4 x 25G-Lanes verwendet, während der 200G SIG neben APS vier 50G-Lanes verwendet. Diese Lücke wird noch größer, da 200Q deutlich länger ist. Die meisten 100er kommen in verschiedenen Varianten, was die Kosten und andere Modelle in die Höhe treibt.

F: Was sind die Designs und Spezifikationen des optischen 200G QSFP-DD-Moduls in Bezug auf die Reichweite?

A: Es gibt verschiedene Reichweiten für optische 200G QSFP-DD-Module. Die gängigsten sind: 1. PSM4 (Parallel Single Mode) für bis zu 500 m über eine einzelne 200G-Breitbandfaser, die durch eine Multimode-Faser verläuft. 2. SR8 (Short Reach) Multimode-Faser bietet eine Reichweite von bis zu 100 m. 3. Neben diesen Funktionen unterstützen optische 200 Gb/s QSFP-DD-Module auch spannende 4. LR4 (Long Reach) ermöglicht die Datenübertragung über Entfernungen von bis zu 10 Kilometern über eine Singlemode-Faser, und FR4 (Four-channel LAN-WDM) erweitert die Reichweite auf bis zu 2 Kilometer. Diese Reichweiten können je nach Hersteller, Modell und für die Verbindung verwendeter Technologie unterschiedlich sein. 

F: Sind DAC-Kabel (Direct Attach Copper) mit 200G QSFP-DD kompatibel?

A: Für die optischen 200G-ZR-Module ist eine DAC-Lösung verfügbar. Zu diesen Kabeln gehört das Twinax-Kabel, auch passives Direct-Attach-Kupfer genannt, das sich am besten für kurze Distanzen über ein oder zwei Racks eignet. 200G-ZR Direct-Attach-Kupferkabel sind in verschiedenen Längen erhältlich. Die gängigsten Kabel reichen von 0.5 m bis 3 m, wobei 1 m zusätzlich erhältlich ist. Da diese für kurze Distanzen und hohe Datengeschwindigkeiten ausgelegt sind, sind sie in Rechenzentren mit vielen Umgebungen praktisch.

F: Welche Informationen finden wir im Datenblatt eines 200 G QSFP-DD-Transceivers?

A: Im Fall eines 200G QSFP-DD-Transceivers umfassen die wichtigen Merkmale in einem Datenblatt: 1. Einhaltung der Multi-Source Standards (MSA)-Vereinbarung 2. Unterstützte Datenraten/Protokolle (z. B. 200 GbE) 3. 545 Wellenlängenspezifikationen 4. Leistungs- und Temperatureigenschaften 5. 4 Übertragungsdistanzfähigkeiten 6. Anschlusstyp (z. B. MPO oder Duplex LC) 7. Temperaturbereich der Betriebsumgebung 8. Unterstützte Rechenzentrums-Switches eines bestimmten Modells 9. Integrierte Diagnose- und Überwachungsfunktionen 10. Verwendung bestimmter Arten optischer Verbindungstechnologien (z. B. SR8, PSM4, FR4).

F: Inwiefern unterscheiden sich 200G-AOC-Kabelbaugruppen von herkömmlichen Transceivern?

A: Im Vergleich zu herkömmlichen Transceivern bieten 200G-AOC-Kabel bestimmte Vorteile. So hat AOC beispielsweise Glasfaserkabel entwickelt, die den Bedarf an einzelnen Transceivern und Glasfaser-Patchkabeln überflüssig machen. In Bezug auf die Installation bieten sie eine einfache Lösung, da sie Plug-and-Play-fähig sind. In Bezug auf die Einfügungsdämpfung sind AOCs effektiver und bieten eine bessere Signalintegrität. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass sie in mehreren Größen erhältlich sind, üblicherweise zwischen einem und einhundert Metern. Es gibt auch einen Kostenunterschied, da AOCs über kürzere Entfernungen billiger sind als Kombinationen aus Transceiver und Glasfaser. Unabhängig von der Entfernung können Daten über die AOC-Kabel mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden, und die Konnektivität kann über QSFP-DD-Ports ermöglicht werden, die sich an Rechenzentrums-Switches befinden.

F: Welche überzeugenden Vorteile bietet der Einsatz von 200G QSFP-DD-Transceivern im Einsatz in Rechenzentren? 

A: Die Vorteile der Verwendung von 200G QSFP-DD-Transceivern bei deren Anwendung in Rechenzentren umfassen Folgendes: 1. Sie bieten einen höheren Durchsatz und eine größere Bandbreite. 2 – bessere Platzausnutzung im selben Rack aufgrund der höheren Portdichte. 3. Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz bei der Skalierung mit der Zunahme verbundener Systeme, die weniger Verbindungen wie 25G und 50G verwenden, was die Verwendung von 200GQSFP-DD erheblich erleichtert. Es steht eine Kapazität von 400G in Bereitschaft, die sicherstellt, dass erforderliche Upgrades den futuristischen Anforderungen solcher Netzwerke problemlos gerecht werden können. 5. Auch QSFP-Module mit niedrigerer Geschwindigkeit können für reibungslose Kompatibilität mit dem Gerät kommunizieren. 6. Das Gerät verfügt über unterschiedliche Reichweiten und optisch integrierte Anschlüsse, die genutzt werden können. 7. Die physische Verbindungskomplexität zwischen Personen, die in verschiedenen regionalen Niederlassungen arbeiten, wird reduziert. Dies ist besonders bei riesigen Rechenzentren nützlich. 8. Das Senden und Empfangen von Datenpaketen bedeutet geringere Latenzen selbst für die starrsten Anwendungen. 9. Es erfüllt die festgelegten Anforderungen und Spezifikationen der Branche und ist daher auch in anderen Branchen und Unternehmen einsetzbar. 10. Groß angelegte Anwendungen wie Cloud Computing und Big Data Computing können übernommen werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen