In unserer Zeit, geprägt von rasantem technologischem Fortschritt, bildet die Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens die Grundlage für jeden Unternehmenserfolg. Effiziente Enterprise-Netzwerk-Switches sind entscheidend für optimale Produktivität, umfassende Unternehmenskommunikation und die Erfüllung der Anforderungen moderner Geschäftsfunktionen. Was sind diese Switches und wie können sie die Leistung Ihres Netzwerks verbessern? Dieser Leitfaden erläutert die Komplexität von Enterprise-Netzwerk-Switches und bietet wertvolle Einblicke in ihre Funktionen, Hauptmerkmale und Bedeutung im IT-Optimierungssystem. Dies ermöglicht IT-Experten und anderen strategischen Entscheidungsträgern, Netzwerk-Switches optimal zu nutzen und ihre Systeme an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen.
Was ist ein Enterprise-Netzwerk-Switch und wie funktioniert er?

Arten von Ethernet-Switches
- Ethernet-Switches werden je nach Verwendung und Funktionen in drei Haupttypen unterteilt: nicht verwaltete, verwaltete und intelligente Switches.
- Unmanaged Switches sind sehr einfach und erfordern keine Konfiguration. Es handelt sich um Plug-and-Play-Geräte, die sich daher einfach zu Hause oder in kleinen Netzwerken verwenden lassen, wo die Kosten eine Rolle spielen.
- Managed Switches bieten erweiterte Funktionen wie VLAN, Überwachung und Netzwerksicherheit. Diese Switches eignen sich ideal für Unternehmensumgebungen, in denen Flexibilität, Kontrolle und Skalierbarkeit erforderlich sind.
- Intelligente Schalter, auch teilweise verwaltete Switches genannt, liegen zwischen nicht verwalteten und verwalteten Switches. Sie verfügen über einige konfigurierbare Funktionen, die sie für kleine und mittlere Unternehmen geeignet machen.
Die Wahl des richtigen Switches richtet sich nach der Netzwerkgröße, den Leistungsanforderungen und den Verwaltungsanforderungen.
Die Rolle von Netzwerk-Switches bei der Konnektivität
Netzwerk-Switches sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer effektiven Konnektivität in einem Netzwerk. Sie ermöglichen die Datenübertragung von einem Gerät zum anderen, beispielsweise einem Computer, Drucker oder Server, über eine spezielle Methode, die die Daten an ihr Ziel leitet. Durch die Minimierung von Überlastungen gewährleisten Switches eine konstante Netzwerkkommunikation und sorgen so für eine optimierte Netzwerkleistung. In einem lokalen Netzwerk (LAN) verbinden Switches Multicasting-Geräte, die die gemeinsame Nutzung von Ressourcen fördern, die Datenübertragungsgeschwindigkeit verbessern und die Netzwerkeffizienz erhalten – Funktionen, die für geordnete und skalierbare komplexe Netzwerke unerlässlich sind.
Wie Ports und PoE die Switch-Funktionen verbessern
Netzwerk-Switches verfügen über eine Reihe von Ports, die jeweils die physische Grenze eines Netzwerks bilden und als Anschlusspunkt für andere Geräte dienen. Diese Ports variieren im Typ von Fast Ethernet über Gigabit Ethernet bis hin zu 10-Gigabit Ethernet, sodass das Netzwerk je nach Bedarf unterschiedliche Verbindungsgeschwindigkeiten bieten kann. Moderne Switches sind mittlerweile mit Uplink-Ports ausgestattet. Diese Ports dienen zum Verbinden anderer Switches oder erweiterter Netzwerkgeräte zur Erweiterung des Netzwerks.
Die Unterstützung von Power over Ethernet (PoE) stellt einen weiteren Fortschritt im Switch dar, da sie die Übertragung von Daten und Strom über ein einziges Ethernet-Kabel ermöglicht. Dies vereinfacht und kostengünstig die Verkabelung und ermöglicht gleichzeitig die Versorgung von IP-Kameras, WLAN-Zugangspunkten und VoIP-Telefonen, die Netzwerkzugriff und Strom benötigen. Verschiedene PoE-Standards definieren die maximale Wattzahl pro Port: 15.4 W mit IEEE 802.3af (PoE) und 30 W mit IEEE 802.3at (PoE+). Leistungsstärkere Standards wie IEEE 802.3bt ermöglichen eine Leistungsabgabe von bis zu 60 W und sogar bis zu 90 W pro Port für anspruchsvolle Geräte mit hohem Strombedarf.
Der Bedarf an unterschiedlichen Porttypen und -konfigurationen trägt neben PoE maßgeblich zur Optimierung der Netzwerkinfrastruktur bei. Diese Switches, die alle Gerätetypen mit unterschiedlichem Strombedarf bedienen können, steigern die Betriebseffizienz, den Netzwerkausbau und bieten Zuverlässigkeit für neue technologische Anforderungen.
Welche Vereinfachungen bringt HPE Aruba Networking für das Netzwerkmanagement?

Welche Vorteile bieten die skalierbaren HPE Aruba Networking-Lösungen?
HPE Aruba Networking bietet viele Vorteile für skalierbare Lösungen. Die Geräte sind leistungsstark und bewältigen stetig wachsende Netzwerkanforderungen. Die fortschrittlichen Verwaltungstools von Aruba optimieren Konfiguration, Überwachung und Fehlerbehebung und gewährleisten so einen effizienten und effektiven Netzwerkbetrieb. Darüber hinaus ermöglichen diese Lösungen eine unterbrechungsfreie Integration in bestehende Infrastrukturen und sorgen so für einen optimalen ROI. Aruba verfügt über starke Sicherheitsmaßnahmen, die die Netzwerksicherheit bei Erweiterung und Skalierung gewährleisten und sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen.
Integration drahtloser und kabelgebundener Netzwerke
Die Integration von WLAN und kabelgebundenen Netzwerken ist für moderne Unternehmensumgebungen entscheidend. Diese Kombination ermöglicht einheitliches Management und Spitzenleistung bei gleichzeitig verbesserter Skalierbarkeit. Fortschrittliche Netzwerktechnologien wie Software Defined Networking (SDN) und leistungsstarke Switching-Lösungen ermöglichen Unternehmen ein noch höheres Maß an dynamischer Vernetzung – sowohl drahtlos als auch kabelgebunden.
Die Vereinheitlichung von Netzwerkmanagementsystemen ist einer der effektivsten Integrationsansätze. Sie ermöglicht IT-Administratoren die Überwachung eines einzelnen Netzwerks, das aus mehreren Teilnetzen besteht, was die Transparenz verbessert und den Betriebsaufwand reduziert. Netzwerke mit zentralisierten Controllern oder Cloud-verwalteten Netzwerken können beispielsweise automatisch die Konsistenz und Kontinuität der Gerätekonfiguration auf Geräteebene sicherstellen.
Darüber hinaus können die steigenden Bandbreitenanforderungen durch Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E effizient durch Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Backbones wie 10GbE bewältigt werden. Es gibt Hinweise darauf, dass Netzwerke, die diesen Funkstandards entsprechen und Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 9.6 Gbit/s unterstützen, eine Effizienz bieten, die mit kabelgebundenen Verbindungen vergleichbar ist.
Um das Sicherheitsproblem während der Integration zu lösen, nutzen moderne Ansätze End-to-End-Verschlüsselung, Netzwerksegmentierung und Zero-Trust-Richtlinien für drahtlose und kabelgebundene Domänen. Die Implementierung dieser Strategien schützt vor Sicherheitsverletzungen und erfüllt gleichzeitig Industriestandards wie IEEE 802.1X und WPA3.
Die Integration kabelgebundener und kabelloser Netzwerke hilft Unternehmen, ihre IT-Infrastrukturen zu optimieren, hybride Arbeitsmodelle zu verwalten und sich auf zukünftige Änderungen technologischer Systeme vorzubereiten.
Verbesserung des Schutzes und der Netzwerkproduktivität
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen sind sehr wichtig, da sie sowohl zu Sicherheitsmaßnahmen als auch zur allgemeinen Netzwerkproduktivität beitragen. Sicherheitsüberprüfungen helfen bei der Ermittlung von Schwachstellen, der Einhaltung von Vorschriften und der Überprüfung, ob Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung korrekt konfiguriert sind. Für Unternehmen bedeutet die regelmäßige Durchführung von Bewertungen zur Messung der Systemleistung und zur Identifizierung potenzieller Bedrohungen, proaktiv auf Probleme zu reagieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Netzwerkproduktivität zu steigern. Das Netzwerk wird optimiert, um die Widerstandsfähigkeit gegen neue Cyberbedrohungen zu erhöhen und gleichzeitig maximale Produktivität zu gewährleisten.
Wie stellen Sie Skalierbarkeit und Leistung in Rechenzentrumsumgebungen sicher?

Aufrechterhaltung der Skalierbarkeit und Leistung durch Rechenzentrums-Switches
Moderne IT-Umgebungen benötigen leistungsstarke Rechenzentrums-Switches, um Skalierbarkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Solche Rechenzentrums-Switches sollten mindestens hohen Durchsatz, geringe Latenz, effektives Verkehrsmanagement und erweiterbare Port-Konfigurationen gewährleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass unterstützende Software-Defined Networking (SDN)- und Netzwerkautomatisierungstools verfügbar sind. Die Switches müssen zudem energieeffizient sein und gleichzeitig zuverlässig mit dem steigenden Datenbedarf skalieren. Regelmäßige Updates und Wartungen sind ebenfalls erforderlich, um sicherzustellen, dass Hard- und Firmware mit den sich entwickelnden Anforderungen des Netzwerks Schritt halten. Die Einhaltung dieser Praktiken ist entscheidend für eine leistungsstarke Infrastruktur im Rechenzentrum.
Durchsatzlösungen mit geringer Latenz
Bei Lösungen mit geringer Latenz und hohem Durchsatz müssen die zuvor genannten Verfahren angepasst werden, um geringe Latenz und hohen Durchsatz zu gewährleisten. Dazu gehört die Platzierung leistungsstärkster Netzwerk-Switche und -Router, die für minimale Verarbeitungsverzögerungen ausgelegt sind. Ausgefeilte Optimierungsserver, die über Glasfaserkabel angebunden sind, reduzieren nicht nur Datenübertragungsverzögerungen, sondern auch die physische Distanz zu anderen Systemen. QoS und VLANs sollten ebenfalls genutzt werden, um durch Verkehrssegmentierung Staus zu reduzieren. Regelmäßige Netzwerkanalysen gewährleisten zudem eine unterbrechungsfreie Datenübertragung mit optimierter Geschwindigkeit und Effizienz.
Auswahl zwischen Access Edge- und Core-Switches
Bei der Wahl zwischen Core- und Access-Edge-Switches ist es wichtig, ihre Funktionen innerhalb der Topologie zu berücksichtigen. Core-Switches ermöglichen Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen und bilden das Rückgrat des Netzwerks, indem sie zahlreiche Ebenen miteinander verbinden und kritische Prozesse ermöglichen. Sie eignen sich am besten für große Umgebungen, die hohe Zuverlässigkeit und Kapazität erfordern.
Access Edge Switches sind für die Verbindung der Endgeräte (PC, Drucker usw.) mit dem Netzwerk zuständig. Ihr Fokus liegt auf der Konnektivität auf Benutzerebene und verfügen in der Regel über PoE-Ports für IP-Telefone und Access Points. Diese Switches eignen sich optimal für das lokale Verkehrsmanagement und die Gewährleistung des Zugriffs für Endbenutzer.
Um die netzwerkweite Leistung zu optimieren und Skalierbarkeit zu gewährleisten, werden Core-Switches empfohlen, während für den lokalen Zugriff und die Benutzerkonnektivität am besten Access-Edge-Switches verwendet werden.
Was sind die Vorteile von modularen und stapelbaren Switches?

Verstehen des Layer-2- und Layer-3-Designs eines Netzwerks
Beim Entwurf eines Layer-2- oder Layer-3-Netzwerks werden jeweils zwei Netzwerkfunktionen des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) berücksichtigt. Layer 2 befasst sich mit der Datenübertragung in ein einzelnes Netzwerk oder dessen Segment, indem die Daten direkt per MAC-Adressweiterleitung zwischen den Geräten im Netzwerk übertragen werden. Dies funktioniert perfekt für lokalen Datenverkehr in weniger komplexen Netzwerken.
Layer 3 ermöglicht das Routing zwischen mehreren Netzwerksegmenten oder Subnetzen mit unterschiedlichen geografischen IP-Adressen. Die Kommunikation über größere Netzwerke und verschiedene Standorte hinweg wird unterstützt. Eine Kombination aus Layer-2-Switching für effiziente lokale Verkehrsführung und Layer-3-Routing für verbesserte Konnektivität und Verkehrsführung ist in beispielhaften Netzwerkdesigns weitgehend vorteilhaft. Dieses Framework bietet bessere Skalierbarkeit, erweitertes Verkehrsmanagement und verbesserte Netzwerkleistung.
Skalierbare Wachstumsstrategie zur Optimierung des Netzwerklayouts
Um ein skalierbares Netzwerkwachstum zu erreichen, sollten Sie diese Ansätze in Betracht ziehen:
- Organisatorische Segmentierung des Netzwerks: Setzen Sie VLANs und Subnetting-Techniken ein, die dabei helfen, die Informationsbewegung zu strukturieren, um Überlastungen zu vermeiden und gleichzeitig eine optimale Nutzung der Ressourcen sicherzustellen.
- Einführung leicht skalierbarer Technologien: Fügen Sie neue Funktionen wie SDN hinzu, die eine uneingeschränkte und zentrale Steuerung des wachsenden Netzwerks ermöglichen.
- Planen Sie Redundanz: Entwerfen Sie redundante Pfade und Komponenten, um Ausfälle zu minimieren und die Zuverlässigkeit während Spitzennutzungszeiten oder bei Hardwarestörungen zu maximieren.
- Verkehr überwachen und analysieren: Nutzen Sie Netzwerküberwachungssysteme, um relevante Informationen zu sammeln und konkrete Schritte zur Behebung von Engpässen oder erhöhten Anforderungen zu unternehmen.
Diese Schritte beschreiben klar die Betriebsverfahren zur Aufrechterhaltung der Effizienz und ermöglichen gleichzeitig das adaptive Wachstum des Netzwerks.
Die Auswirkungen von Multi-Gigabit- und High-Density-Designs
Die Möglichkeit, Daten mit höherer Geschwindigkeit zu übertragen und mehr Geräte mit Multi-Gigabit- und High-Density-Designs zu verbinden, erhöht die Kapazität und Leistung eines Netzwerks. Diese Multi-Gigabit- und High-Density-Designs lösen die stetig wachsenden Bandbreitenprobleme in Unternehmen, Rechenzentren und Schulen. Sie sorgen für zuverlässige Konnektivität bei Datenverkehrsspitzen, indem sie Engpässe und Datenflusseffizienz optimieren. Darüber hinaus gewährleisten diese Designs ein nachhaltiges Netzwerkwachstum und vermeiden Hindernisse bei der Einführung neuer Innovationen wie IoT-Geräten oder anspruchsvoller Kollaborationssysteme.
Welche Rolle spielen Campus-Switches in modernen Unternehmensnetzwerken?

Analyse der Zugriffsebene des Netzwerks und Aggregationsstrategien
Campus-Switches unterstützen grundlegende Funktionen – wie Computer, Telefone oder drahtlose Zugangspunkte – und sind eine wichtige Komponente in modernen Unternehmensnetzwerken, da sie sowohl die Zugriffsebene als auch Aggregationsstrategien unterstützen. Wie bereits erwähnt, verbinden und ermöglichen sie die Kommunikation elementarer Geräte auf Basisebene, die in Switch-Funktionen als Zugriffsebene bezeichnet wird. Darüber hinaus aggregieren sie die Vielzahl der von zahlreichen Zugriffs-Switches erzeugten Datenströme und leiten sie über Aggregations-Campus-Switches an das Kernnetz weiter. Die Gewährleistung von Netzwerkeffizienz und -zuverlässigkeit hängt von einer fairen Bandbreitenverteilung, Redundanz und erweiterten Verwaltungsfunktionen dieser Switches zur Optimierung der Datenverarbeitung ab. Alle genannten Konstrukte tragen dazu bei, den hohen Bedarf an anpassungsfähiger und integrierbarer Infrastruktur für sich langsam verändernde Unternehmensumgebungen zu decken.
Einsatz industrieller Ethernet-Switches für robuste Lösungen
Wie bereits erwähnt, spielen Ethernet-Switches eine entscheidende Rolle für den zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen. Diese Switches halten extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen stand, ohne das Netzwerk zu destabilisieren. Sie bieten verbesserte Haltbarkeitsmerkmale wie robuste Gehäuse, einen erweiterten industriellen Temperaturbereich und redundante Stromversorgung, um die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten zu verringern. Entscheidend ist die Wahl von industriellen Ethernet-Switches mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, Echtzeit-Datenverarbeitung und nahtloser Systemintegration. Diese Maßnahmen schützen Geschäftssysteme optimal und gewährleisten eine gleichbleibende Betriebseffizienz auch in anspruchsvollen Industrieanwendungen.
Erreichen Sie zuverlässige Netzwerkleistung mit der 2930M-Serie
Zuverlässige Netzwerkleistung wird durch Skalierbarkeit und Effizienz dank erweiterter Funktionen der 2930M-Serie erreicht. Für maximale Flexibilität bei wachsenden Netzwerkanforderungen wird Hochgeschwindigkeitskonnektivität durch modulare Uplinks unterstützt. Darüber hinaus bietet die Serie dank dynamischer Segmentierung und robuster Zugriffskontrollen dank erweiterter Sicherheitsmaßnahmen ein höheres Maß an Datenintegrität. Benutzerfreundliche Verwaltungstools wie Aruba NetEdit vereinfachen die Fehlerbehebung und Konfiguration des Netzwerks. Mit reduziertem Energieverbrauch, hoher Ausfallsicherheit und Betriebseffizienz erfüllt die 2930M-Serie alle modernen Netzwerkanforderungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind Unternehmensnetzwerk-Switches und warum sind sie wichtig?
A: Enterprise-Netzwerk-Switches bilden die Grundlage jedes großen Computernetzwerks und ermöglichen die schnelle Übertragung von Informationen zwischen mehreren Geräten. Für den Betrieb von Kern- und Rechenzentren sind Enterprise-Netzwerk-Switches von entscheidender Bedeutung, da sie einen optimalen Datenfluss gewährleisten und gleichzeitig Präzision, Sicherheit und Erweiterbarkeit garantieren.
F: In welchen Aspekten unterscheiden sich Core- und Datacenter-Switching-Lösungen von anderen Switches im Netzwerk?
A: Core- und Datacenter-Switching-Lösungen sind für die hohen funktionalen Leistungsanforderungen des Datacenter-Netzwerks und des Core-Network-Hubs optimiert. Diese Switches übertreffen andere Switching-Geräte hinsichtlich Effizienz, Switching-Kapazität und Redundanz. Dank der verbesserten Leistung können sie die Komplexität hohen Datenverkehrs in großen Umgebungen bewältigen.
F: Wofür steht SFP im Hinblick auf seine Relevanz für Enterprise-Switches und welche Bedeutung hat es?
A: Small Form-Factor Pluggable (SFP) ist ein Standard für spezielle Transceiver, die zum Anschluss von Switches an die Netzwerkinfrastruktur dienen. Es bietet Konfigurationsvielfalt, da Benutzer verschiedene Stecker und Verbindungen austauschen können, ohne den gesamten Switch verändern zu müssen. Dies erhöht den Investitionsschutz, da Kunden ihre Konfigurationen einfach anpassen können.
F: Warum denkt man bei der Diskussion über Netzwerk-Switches für Unternehmen so oft an Cisco?
A: Cisco ist als führender Anbieter von Netzwerklösungen bekannt und bietet preisgünstige und zuverlässige Enterprise-Switches an. Cisco-Switches bieten Ausdauer, hohe Leistung, Skalierbarkeit und Netzwerkzugriffslösungen, die in herstellerübergreifenden Netzwerken zuverlässig eingesetzt werden.
F: Auf welche Bereiche sollte ich mich bei der Suche nach einem Switch konzentrieren, der für Rechenzentren vorgesehen ist?
A: Rechenzentrums-Switches müssen bestimmte Funktionen bieten, wie z. B. hohe Switching-Performance, volle Layer-2- und Layer-3-Unterstützung, Top-of-Row-Architekturen (ToR) und Zero-Touch-Konfigurationsmöglichkeiten. Darüber hinaus müssen sie verbesserte Leistung und Zugriffskontrolle bieten – die Anforderungen moderner Rechenzentren.
F: Was unterscheidet verwaltete Netzwerk-Switches von nicht verwalteten Switches?
A: Managed Network Switches bieten mehr Kontrolle und Flexibilität und sind im Vergleich zu ihren nicht verwalteten Pendants einfacher zu konfigurieren und das gesamte System zu überwachen. Im Gegensatz zu nicht verwalteten Switches, die keine Konfigurationsmöglichkeiten bieten, eignen sich Managed Switches gut für komplexe Systeme mit zahlreichen VLANs, Traffic Shaping und automatisierten Netzwerkprozessen.
Referenzquellen
1. SDN/NFV-fähige Sicherheit für ein Unternehmensnetzwerk mit Standardhardware
- Autoren: Rizwan Saeed, Safwan Qureshi, MU Farooq, Muhammad Zeeshan
- Veröffentlicht in: Internationale Konferenz für Computer-, Elektronik- und Kommunikationstechnik (iCCECE) 2022
- Veröffentlichungsdatum: 17. August 2022
- Zusammenfassung: Dieses Dokument veranschaulicht, wie ein Sicherheitsproblem in einem Unternehmen mithilfe von Software Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV) gelöst wurde. Der Ansatz integriert Zodiac FX OpenFlow-Switches mit dem SDN-Controller auf ONOS und setzt VNFs wie Firewalls, IPS und IDS ein. Die Studie befasst sich mit den Problemen bei der Implementierung von SDN/NFV-basierten Sicherheitslösungen und beschreibt eine Implementierung, die die Netzwerksicherheit verbessert und gleichzeitig kostengünstige Hardware verwendet.Saeed et al., 2022, S. 25–30).
2. Ein Cloud-basiertes Router-Management-System für die Unternehmensnetzwerkverwaltung
- Autoren: C. Ganesh, A. Saran, Gajendrachary, G Dency Flora, M. Saravanan
- Veröffentlicht in: Internationale Konferenz für Computer, Energie und Kommunikation (ICCPC) 2022
- Veröffentlichungsdatum: 14. Dezember 2022
- Zusammenfassung: Dieses Dokument befasst sich mit einem internetbasierten System zur Verwaltung von Unternehmensnetzwerken, das die Verwaltung von Routern und Switches umfasst. Das System zielt darauf ab, Netzwerkprozesse zu automatisieren, Betriebskosten zu senken und die Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen zu verbessern. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Entwicklung eines integrierten Konfigurationsmanagementsystems für Netzwerkgeräte zur Verbesserung der Sicherheit und Konfiguration von Netzwerkgeräten hervorgehoben.Ganesh et al., 2022, S. 153–157).
3. Bewertung passiver Netzwerktesttechniken in Unternehmensinformationssystemen
- Autoren: Oleg Rudzeyt, Uriy Dobrzhinskii, Vladislav Zhigulskiy
- Veröffentlicht in: Russische Zeitschrift für Ressourcen, Erhaltung und Recycling
- Veröffentlichungsdatum: 1. Dezember 2022
- Zusammenfassung: Dieser Artikel untersucht aktuelle Ansätze zur passiven Schwachstellenerkennung in Unternehmensnetzwerken und berücksichtigt dabei die Effektivität von Netzwerkgeräten wie Switches. Die Autoren untersuchen die Wirksamkeit solcher Techniken im Hinblick auf die Identifizierung von Sicherheitslücken und geben Vorschläge für eine effektivere Netzwerksicherheit.Rudzeyt et al., 2022).
4. 5GLoR: 5G-LAN-Orchestrierung für Enterprise-IoTAnwendungen
- Autoren: Sandesh Dhawaskar Sathyanarayana, Murugan Sankaradas, S. Chakradhar
- Veröffentlicht in: 2022 IEEE Future Networks World Forum (FNWF)
- Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2022
- Zusammenfassung: In dieser Arbeit entwickeln wir eine Middleware zur Erleichterung von 5G-Datenströmen innerhalb eines Unternehmens-LANs. Sie analysiert die Komplexität der Aufrechterhaltung der Dienstgüte (QoS) in hybriden Netzwerken und stellt einen Orchestrator, 5GLoR, vor, der die Datenstrom- und Anwendungsleistung im Unternehmensumfeld verbessert.Sathyanarayana et al., 2022, S. 28–35).
5. CACS: Ein kontextsensitives und anonymes Kommunikationsframework für ein Unternehmensnetzwerk mit SDN
- Autoren: Bilal Rauf, Haider Abbas, A. Sheri, Waseem Iqbal, Yawar Abbas Bangash, M. Daneshmand, MF Amjad
- Veröffentlicht in: IEEE Internet der Dinge Journal
- Veröffentlichungsdatum: 15. Juli 2022
- Zusammenfassung: Dieses Dokument stellt ein Unternehmensnetzwerkmodell vor, das Anonymität und kontextsensitive SDN-Kommunikation verbessert. Es nutzt die SDN-eigene globale Sichtbarkeit für eine agile Kommunikation im Datenschutz und einen effizienten Informationsschutz.Rauf et al., 2022, S. 11725–11736).
7. Ethernet
Ähnliche Produkte:
-
S3100-48T2Q4X, 48-Port Ethernet Switch, 48x 10/100/1000/2500/10G BASE-T RJ45, mit 2x 40G SFP+ und 4x 1G/10G SFP+ Uplinks $1095.00
-
S3100-24T6X-P, 24-Port Ethernet Switch L3, PoE+ Switch, 24x 10/100/1000/2500 BASE-T RJ45, mit 6x 1G/10G SFP+ Uplinks $746.00
-
S3100-48T6X-P, 48-Port Ethernet Switch L3, PoE+ Switch, 48x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 6x 1G/10G SFP+ Uplinks $734.00
-
S3100-8T4X, 8-Port Ethernet Switch L3, 8x 10/100/1000/2500/10G BASE-T RJ45-Ports, mit 4x 1G/10G SFP+ Uplinks $398.00
-
S3100-48T6X, 48-Port Ethernet Switch L3, 48x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 6x 1G/10G SFP+ Uplinks $365.00
-
S2100-24T4TS-P, 24-Port Ethernet Switch L2+, PoE+ Switch, 24x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 4x 1G RJ45/SFP Combo Uplinks $360.00
-
S3100-16T8TS4X, 16-Port Ethernet Switch L3, 16x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 8 x 1 Gb RJ45/SFP Combo und 4 x 1 Gb SFP Uplinks $340.00
-
S2100-16T2S-P, 16-Port Ethernet Switch L2+, PoE+ Switch, 16x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 2x 1G SFP Uplinks $230.00
-
S2100-24T4TS, 24-Port Ethernet Switch L2+, 24x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 4x 1G RJ45/SFP Combo Uplinks $148.00
-
S2100-8T2S-P, 8-Port Ethernet Switch L2+, PoE+ Switch, 8x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 2x 1G SFP Uplinks $139.00
-
S3100-4T2X-P, 4-Port Gigabit Ethernet Managed Switch, PoE+ Switch, 4x 10/100/1000/2500 BASE-T RJ45, mit 2x 1G/10G SFP+ Uplinks $90.00
-
S2100-8T2S, 8-Port Ethernet Switch L2+, 8x 10/100/1000BASE-T RJ45, mit 2x 1G SFP Uplinks $71.00