Der flüssigkeitsgekühlte NVIDIA GB300 NVLink Switch

Auf der diesjährigen GTC-Konferenz stellte NVIDIA seinen neuesten GB300 KI-Chip und KI-Server vor. Detaillierte Informationen zum flüssigkeitsgekühlten GB300-Switch gab es bisher jedoch nur wenige. Die folgenden Bilder des flüssigkeitsgekühlten GB300 NVLink-Switches wurden vom ausländischen Partner STH zur Verfügung gestellt.

NVIDIA GB300 NVLink flüssigkeitsgekühlter Switch-Einschub
NVIDIA GB300 NVLink flüssigkeitsgekühlter Switch-Einschub

Der auf der NVIDIA GTC 2025 präsentierte GB300 NVLink Switch Tray befindet sich zwischen den GB300 Compute Blades. Im Gegensatz zu vielen modernen Switch-Designs verfügt dieses Gerät über ein Flüssigkeitskühlungssystem und ist daher mit dem NVL72-Rack kompatibel.

Das Switch-Fach verfügt an der Vorderseite über einen markanten Griff, gefolgt von Flüssigkeitskühlungsdüsen an der Rückseite, einer Bus-Stromversorgung und Anschlüssen für vier NVLink-Kabelbaugruppen.

NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 1
NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 1

Ein besonders raffinierter Aspekt des Designs liegt in der Tatsache, dass der NVLink-Switch-Chip zwar flüssigkeitsgekühlt ist, jedoch nicht die einzige Komponente ist, die eine Flüssigkeitskühlung nutzt.

NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 2
NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 2

Dieses Bild zeigt die Kühlplatte für den NVLink-Switch-Bereich. In der Praxis ist die tatsächliche NVLink-Switch-Platine im Vergleich zur Gehäusetiefe deutlich kürzer.

NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 4
NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 4

In dieser Ansicht ist die Leistungsverteilung deutlich zu erkennen.

NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 5
NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 5

Während herkömmliche flüssigkeitsgekühlte Server typischerweise Gummischläuche verwenden, kommen bei diesem Design überwiegend Metallrohre zum Einsatz. Auch wenn dies zunächst unwichtig erscheint, ist es doch ein markantes Designmerkmal.

NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 3
NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 3

An der Unterseite der Baugruppe sind mehrere Steuerkomponenten sichtbar, darunter eine M.2-SSD.

NVIDIA GB300 NVLink-Switch-Fach 6

Obwohl NVIDIA üblicherweise viele der Logos auf seinen GTC 2025-Displaymodellen maskiert, bleiben zwei Chips – der Marvell 88E1514 und der Lattice LCMXO3D-9400HC – erkennbar.

Fazit

Dieser kurze Überblick stellt die NVLink Switch-Trays vor, die in die kommenden GB300 NVL72-Racks integriert werden. Weitere dieser Racks werden voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen, obwohl der Großteil des Marktes derzeit noch die GB200 NVL72-Racks produziert und nutzt. NVIDIAs Engagement für Flüssigkeitskühlung ist jedoch ein Markenzeichen dieser Generation, und mit dem Beginn der Rubin-Ära wird sich dieses Engagement weiter beschleunigen.

NVIDIAs Engagement für Flüssigkeitskühlung ist ein Markenzeichen dieser Generation

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben scrollen