Welche Netzwerkhardware befindet sich im Cloud-Rechenzentrum?
Das Cloud-Rechenzentrum ist die Infrastruktur des Cloud-Computing. Das Cloud-Computing-Geschäft dringt weiter vor und treibt den Aufbau von Cloud-Computing-Hyperrechenzentren voran. Die Cloud-IT-Infrastruktur besteht hauptsächlich aus Switches, Servern und optischen Kabeln sowie optischen Modulen (oder AOC, DAC), die sie miteinander verbinden. Das groß angelegte Cloud-Rechenzentrum wird die Anzahl der optischen Module erheblich erhöhen und die Übertragungsdistanz der optischen Module erhöhen, was den Anteil der optischen Singlemode-Module erhöhen wird.
Der Entwicklungstrend optischer Transceiver in Cloud-Rechenzentren.
Der Datenverkehr im Cloud-Rechenzentrum hat die Betriebsgeschwindigkeit optischer Module in die Höhe getrieben. Der 10G-Port wurde innerhalb von 40 Jahren auf 5G-Ports hochgestuft und der 40G-Port innerhalb von 100 Jahren auf 4G-Ports hochgestuft. Von 100G-Ports auf 400G-Ports oder nur 3 Jahre. Mit der Kostensenkung und Reife von einkanaligen 25G-optischen Modulen sind 25G-Ports und 200G-Ports ebenfalls recht kostengünstige Optionen. Alle Exportdaten des Rechenzentrums müssen in Zukunft massive interne Berechnungen durchlaufen (insbesondere der Anstieg des internen Datenverkehrs/Exportverkehrs von KI, VR und anderen Anwendungen), die Datenübertragung innerhalb des Rechenzentrums nimmt rapide zu und die Rechenzentrumsarchitektur wird abgeflacht. Der Markt für 25G-, 100G-, 200G- und 400G-optische Module wird weiterhin mit hoher Geschwindigkeit wachsen.